Ein entscheidender Faktor für Recyclingverfahren ist die Reinheit und Sauberkeit der aufzubereitenden Abfälle. Denn Verunreinigungen (das Zusammenmischen verschiedener Materialien) und Verschmutzungen können den Recyclingprozess erheblich beeinträchtigen und letztendlich zu einem Downcycling führen. Bild von Frank Wittlich auf Pixabay
Mehr lesen →Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Warum die Einhaltung der des §6 KrWG so wichtig ist.
Mehr lesen →Klärung einer wichtigen Verantwortung Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Mehr lesen →Die GewAbfV wurde so konzipiert, dass Abfälle in bestmöglicher Qualität der Kreislaufwirtschaft erhalten bleiben. Das Beispiel der Dätwyler IT Infra GmbH zeigt, warum es Sinn macht in Nachhaltigkeit zu investieren.
Mehr lesen →Die richtige Entsorgung von Abfällen ist eine zentrale Säule einer nachhaltigen Umweltstrategie. Besonders in gewerblichen Betrieben und Unternehmen sind klare Vorgaben zur Verwertung und Vorbehandlung von Abfällen unerlässlich. Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Deutschland regelt diese Anforderungen uum eine hochwertige Verwertung von Gewerbeabfällen sicherzustellen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung der GewAbfV und wie sie die Abfallwirtschaft in Unternehmen beeinflusst.
Mehr lesen →Optimierungsprojekte helfen zu Einsparungen und können Co2 reduzieren. Da Veränderungen in einem System vorgenommen werden, gilt es Einiges zu beachten, bevor in ein solches Projekt gestartet wird. Dennoch sind die Möglichkeiten und Chancen enorm.
Mehr lesen →Einleitung in das betriebliche Abfallmanagement
Mehr lesen →Optimierungsprojekte helfen zu Einsparungen und können Co2 reduzieren. Da Veränderungen in einem System vorgenommen werden, gilt es Einiges..
Einleitung in das betriebliche Abfallmanagement