Erfolgsstory ZF Friedrichshafen


Nachhaltigkeit? Es geht darum Rohstoffe zu sichern und neue Einkommensquellen zu erschließen.
Es ist der heilige Gral der Nachhaltigkeit: die Kreislaufwirtschaft. Im Idealfall werden hier aus Abfällen neue Einkommensquellen und als rohstoffarmer Kontinent könnten wir uns endlich teuere Importe sparen. Aber wie sieht der Weg dorthin aus?


Mathias Greb, technische Leiter bei ZF Friedrichshafen AG Werk Schweinfurt sagt: fangt an mit den leichten Fällen!
Im Projekt haben sie durchaus streitbar diskutiert. Denn nicht alles, was aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll ist, trifft bei den Kolleg*innen sofort auf Gegenfreude. In dieser Folge erfahren Sie an einem konkreten Beispiel eines typischen deutschen Unternehmens:

✅ Wo liegt das Potenzial, um aus Abfällen Rohstoffe zu machen?
✅ Warum ist dabei vor allem das Match-Making so elementar?
✅ Warum sehen wir Cradle to Cradle kritisch?
✅ Wie überzeugt man Einkäufer und andere Kolleg*innen bei der Umstellung auf Ansätze der Kreislaufwirtschaft mitzuziehen?

Zudem lernen Sie die Abfallhierarchie kennen, hören, warum Kreislaufwirtschaft vor allem auch aus kaufmännischer Sicht Sinn ergibt und erfahren, warum auch hier das Sammeln von Nachhaltigkeitsdaten die Grundlage für jede Maßnahme bilden.

Ein großartige Folge für alle Nachhaltigkeitsprofis!

Wenn Sie ebenfalls darüber nachdenken, wie Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltige Prinzipien umsetzen können, empfehle ich Ihnen dringend, diese Episode von "Gewinne Zukunft" zu hören. Sie bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die inspirieren und motivieren. Die vollständige Episode finden Sie auf den gängigen Podcast-Plattformen oder direkt auf der Website von "Gewinne Zukunft"​ (Zackes)​​ (Sustainability Podcast)​​ (podcast.de)​.

 

Card image cap
Die Rolle der Entsorgungsbranche im Green Deal Industrial Plan der EU

Die Europäische Union treibt mit dem Green Deal Industrial Plan (GDIP) ihre Vision für eine klimaneutrale Industrie..

Card image cap
Abfall ist sexy – warum unterschätzen wir das enorme Potenzial, das in unserem Müll steckt?

Ja, Sie haben richtig gelesen. Abfall ist sexy. Viele von uns wurden darauf konditioniert, Müll als lästig zu betrachten, etwas, das möglichst schnell verschwinden soll. Doch Abfall ist..

Card image cap
Luftballons und die Wertschöpfungskette: Ein Beispiel für ein größeres Problem

Es gibt wenige Dinge, die so viel Freude und kindliche Begeisterung auslösen wie bunte Luftballons, die in den Himmel steigen. Sei es bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder anderen Festlichkeiten – das Loslassen von Luftballons ist ein symbolischer Akt, der..

Card image cap
Das Duale System Deutschland

Das Duale System Deutschland (DSD) spielt eine zentrale Rolle im deutschen Abfallmanagement und ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Entsorgungssystem, das parallel zum öffentlichen Entsorgungssystem der Kommunen existiert. Es wurde 1991 mit..

Card image cap
Biobasierte Kunststoffe: Eine umweltfreundliche Alternative mit Herausforderungen

Biokunststoffe sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können und teilweise biologisch abbaubar sind. Ihre..