Die Rolle der Entsorgungsbranche im Green Deal Industrial Plan der EU


Eine Schlüsselrolle in diesem Plan übernimmt die Entsorgungsbranche, die maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele und einer nachhaltigen Industrie beiträgt - was für eine Chance! 

Denn die EU setzt verstärkt auf die Kreislaufwirtschaft, um Abhängigkeiten von Importen kritischer Rohstoffe zu verringern. Hier kommt die Entsorgungsbranche ins Spiel: Sie ermöglicht durch effektives Recycling und das Zurückgewinnen seltener Materialien eine stabile Rohstoffversorgung. Mit dem Critical Raw Materials Act unterstützt die EU gezielt Maßnahmen, um diese wertvollen Ressourcen innerhalb Europas zu sichern und die Resilienz der Lieferketten zu stärken.

Moderne Recyclingmethoden und die organische Abfallverwertung können die Treibhausgasemissionen signifikant senken. Dabei spielen die Entsorgungsunternehmen eine zentrale Rolle, indem sie CO₂-arme Prozesse entwickeln und umsetzen. In Verbindung mit der EU-Emissionshandelsregelung und den geplanten Investitionen in saubere Technologien leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der ambitionierten Klimaziele des GDIP.
Technologische Innovation und Skalierbarkeit

Der Green Deal Industrial Plan eröffnet der Entsorgungsbranche Zugang zu neuen Fördermitteln und Investitionsmöglichkeiten. Durch Programme wie REPowerEU und den geplanten European Sovereignty Fund wird die Entwicklung und Skalierung innovativer Technologien vorangetrieben. Dadurch wird es möglich, Recycling- und Entsorgungsprozesse zu optimieren und die gesamte Branche auf eine nachhaltigere Basis zu stellen.

Die Entsorgungsbranche ist nicht nur ein wirtschaftlicher, sondern auch ein sozialer Wachstumsfaktor. Der steigende Bedarf an qualifizierten Fachkräften für innovative Entsorgungslösungen führt zu neuen Arbeitsplätzen. Die Net-Zero Industry Academies, die die EU einrichten möchte, unterstützen durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Aufbau einer modernen, nachhaltig orientierten Belegschaft.

Die Entsorgungsbranche ist ein unverzichtbarer Akteur im Green Deal Industrial Plan. Sie ermöglicht es Europa, sich auf eine unabhängige, kohlenstoffarme Industrie zu stützen und dabei nicht nur Rohstoffe zu schonen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu stärken. Die EU setzt klare Zeichen: Eine nachhaltige Zukunft ist nur möglich, wenn alle Beteiligten – von der Industrie über die Politik bis hin zur Gesellschaft – ihren Beitrag leisten.
Der Green Deal Industrial Plan ist eine Einladung an die Entsorgungsbranche und andere Akteure, gemeinsam den Übergang zu einer zirkulären und klimaneutralen Wirtschaft aktiv zu gestalten.

Also auf geht's - Attacke!


Card image cap
Abfall ist sexy – warum unterschätzen wir das enorme Potenzial, das in unserem Müll steckt?

Ja, Sie haben richtig gelesen. Abfall ist sexy. Viele von uns wurden darauf konditioniert, Müll als lästig zu betrachten, etwas, das möglichst schnell verschwinden soll. Doch Abfall ist..

Card image cap
Luftballons und die Wertschöpfungskette: Ein Beispiel für ein größeres Problem

Es gibt wenige Dinge, die so viel Freude und kindliche Begeisterung auslösen wie bunte Luftballons, die in den Himmel steigen. Sei es bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder anderen Festlichkeiten – das Loslassen von Luftballons ist ein symbolischer Akt, der..

Card image cap
Erfolgsstory ZF Friedrichshafen

Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, an der Podcast-Episode #53 von "Gewinne Zukunft" mit Zackes Brustik teilzunehmen, in der wir gemeinsam mit..

Card image cap
Das Duale System Deutschland

Das Duale System Deutschland (DSD) spielt eine zentrale Rolle im deutschen Abfallmanagement und ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Entsorgungssystem, das parallel zum öffentlichen Entsorgungssystem der Kommunen existiert. Es wurde 1991 mit..

Card image cap
Biobasierte Kunststoffe: Eine umweltfreundliche Alternative mit Herausforderungen

Biokunststoffe sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können und teilweise biologisch abbaubar sind. Ihre..